|
program
- Vortag
- Vorankündigung Berufsbildungstag zwischen 15.00 und 20.00 Uhr
- 05.00 – 10.00
- Interview mit Corinne Lindt, Berufs- und Laufbahnberaterin BIZ Bern
- 05.00 – 10.00
- Strassenumfrage an der BEA zur Berufsbildung
- 15.00 – 20.00
- Der Schweizer Musiker Zian spricht im Interview über seine Berufslehre.
|
livestream
|
|
program
- 07.20
- Berufswahl: Lernende erzählen uns, wie sie ihren ersten Beruf ausgewählt haben und was ihnen in diesem Prozess geholfen hat.
- 08.40
- SwissSkills: Eine Gewinnerin der Berufsmeisterschaften über ihren Erfolg und was dieser für ihre Berufskarriere bedeutet.
- 11.20
- Bundesrat Guy Parmelin über die Bedeutung der Berufslehre für unsere Wirtschaft.
- 11.40
- Hat die Corona-Pandemie bei den Jugendlichen Auswirkungen auf die Berufswahl? Eine Berufs- und Laufbahnberaterin vom BIZ beantwortet diese und andere Fragen.
- 15.20
- Eine Berufs- und Laufbahnberaterin beantwortet die meistgestellten Fragen rund um die Berufswahl.
- 16.45
- Berufswahl: Lernende erzählen uns, wie sie ihren ersten Beruf ausgewählt haben und was ihnen in diesem Prozess geholfen hat.
- 18.20
- Hat die Corona-Pandemie bei den Jugendlichen Auswirkungen auf die Berufswahl? Eine Berufs- und Laufbahnberaterin vom BIZ beantwortet diese und andere Fragen.
|
livestream
|
|
program
- 06.00
- News mit Ton: Bundesrat Guy Parmelin
- 07.00 – 08.00
- Margrit Stamm: Berufsbildungsforscherin
- 08.00 – 09.00
- Berufsberatung: Gabriela Stalder und Renato Galasso, BIZ Langnau
- 09.00 – 10.00
- Schulklasse im Berufsinformationszentrum
- 12.00 – 12.15
- Bundesrat Guy Parmelin
- 15.00 – 16.00
- Martin Amstutz, SwissSkills-Ambassador, Koch
- 17.00 – 18.00
- Schulleiter Signau: Berufswahl im Schulalltag
- 18.00 – 19.00
- Christoph Galli: Teilnehmer SwissSkills 2014
- Abschlussbeitrag mit Stimmen des Tages
- Je nach Material sind Änderungen im Ablauf nicht ausgeschlossen. Alle produzierten Beiträge werden auf der Website aufbereitet. Auch auf den Social Media-Kanälen von neo1 wird der Radiotag am Mittwoch, 4. Mai 2022, ein Thema sein.
|
livestream
|
|
program
- 06.00 – 10.00
- Die Qual der Wahl: Berufsschüler/-innen aus Biel verraten, wie sie zu ihrer Lehrstelle gekommen sind.
- Wie das BIZ Biel Jugendlichen hilft, ihren Traumjob zu finden.
- 10.00 – 12.00
- Eine der besten Kosmetikerinnen der Schweiz kommt aus Seedorf und ist Expertin bei den SwissSkills.
- 16.00 – 19.00
- Bundesrat Guy Parmelin gibt Auskunft über die aktuelle Lehrstellensituation.
- Wie unterstütze ich mein Kind am besten bei der Berufswahl? Die Tipps von der Erziehungswissenschaftlerin.
|
livestream
|
|
program
- 07.30
- Bundesrat Guy Parmelin: Berufsbildung in der Schweiz
- 08.45
- Berufsschulzentrum Interlaken: Laufbahnberatung für über 40-Jährige
- 09.10
- Berner Bauern Verband: Landwirtschaftliche Berufe an den SwissSkills 2022 in Bern
- 09.40
- Informatik: Verschiedene Laufbahnen führen zum Informatiker/zur Informatikerin
- 10.45
- Wie werde ich Lehrerin oder Lehrer? - Lea de Zordo von der PHBern klärt auf
- 11.30
- Hörerbefragung (live): Berufliche Ausbildung gestern und heute im Vergleich
- 12.30
- Berufsmeisterschaften 2022 in Bern: Martin Amstutz, SwissSkills-Ambassador, Koch
- 13.30
- Berufsberaterin Barbara Zbinden beantwortet die Fragen der Hörerschaft (live)
- 14.15
- Spital Interlaken: Fachkräftemangel im Gesundheitswesen – Ein Beruf mit Zukunft
- 15.15
- Goldschmied: Ein nicht alltäglicher Beruf
- 15.40
- Tourismusfachschule Thun + Parkhotel Gunten: Gastronomie- und Tourismusberufe
- 16.50
- Tourismusfachschule Thun + Parkhotel Gunten: Gastronomie- und Tourismusberufe
- 17.30
- Tourismusfachschule Thun + Parkhotel Gunten: Gastronomie- und Tourismusberufe
|
livestream
|